04.12.2021
01.07.2021
Am 15. Juni 2021 mussten wir unsere geschätzte Schulsozialarbeiterin Andrea Plett verabschieden, da sie sich beruflich neu orientiert. Frau Plett hat ca. drei Jahre lang an der Friedrich-Trost-Schule gearbeitet und viel Schülerinnen und Schüler in vielen (Lebens-)Fragen beraten und unterstützt.
Ganz im Stile der FTS wurde sie von der Schulgemeinde auf dem Schulhof mit einem Gang über den roten Teppich verabschiedet. Das Abschiedsgeschenk, ein Box mit vielen nützlichen Dingen fürs Campen, musste sie sich an den einzelnen Stationen der Klassen erspielen bzw. erarbeiten.
Wir wünschen ihr von Herzen alles Gute für ihre Zukunft und freuen uns, sie immer mal wieder in unserer Schule begrüßen zu dürfen.
Am 26. und 27. wurde mit den Schülerinnen und Schülern der Klasse BO2 eine Potentialanalyse (in diesem Fall HametBOP) durchgeführt, um Fähigkeiten und Schwerpunkte für die weitere Berufsorientierung zu erkennen. An zwei Tagen wurden durch die Schüler dabei handwerkliche, logische und soziale Aufgaben einzeln und in Gruppensituationen gelöst. Die Ergebnisse werden gerade ausgewertet und bald mit den Schülerinnen und Schülern besprochen. Alle Teilnehmenden erhalten ein Zertifikat mit einer detaillierten Rückmeldung.
Am Donnerstag, den 30.06.2020, wurde unser langjähriger Kollege Ronald Leinbach im Rahmen einer kleinen Feier in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. In seinem sehr abwechslungsreichen und bewegten Arbeitsleben arbeitete er zuletzt 26 Jahre an der Friedrich-Trost-Schule.
Als kleines Abschiedsgeschenk gab es von Seiten des Kollegiums ein Fahrradtrikot mit der passenden Aufschrift "Tour de FTS - 1994 bis 2020" und eine Kiste voller nützlicher Dinge für eine entsprechende Fahrradtour.
Wir wünschen ihm für seinen Ruhestand alles erdenklich Gute!
Hier ein paar Bilder vom Abschlussausflug der KOOP 10 nach Marburg.
Mit der Bahn und dem Bus, zu einem wirklich schönen Erlebnistag!
Wir liefen tapfer vom Bahnhof über den Steinweg, Rathausplatz bis zum Schloss. Dort besuchten wir die Ausstellungsräume mit vielen altertümlichen Möbeln, Gebrauchsgegenständen und eine große Sammlung mit alten Rüstungen und Waffen. Auch draußen sahen wir uns um - ein toller Blick über Marburg.
Über die Oberstadt (wo wir Zeit zum Bummeln hatten) ging es dann zum chilligen Bootssteg.
Manuel und Fabian machten ihr Kapitänspatent (siehe Fotos). Nach einem Imbiss ging es dann (wieder zu Fuß, ufff) an der Lahn entlang zum Bahnhof und dann Richtung Heimat.
Klassen 5/6 erleben Kükengeburt
Am Mittwoch, den 13.3.19 in der 3. Stunde war es soweit. Gespannt saßen die Mädchen und Jungen vor dem Brutkasten. Im Kasten lagen 5 Puteneier. Die Klasse
beobachtete aufgeregt, das erste Zwitschern und die Eibewegungen. Mühsam erkämpfte sich das 1. Küken den Weg aus der Eierschale in die Freiheit. Nass und zerzaust wackelte das Küken durch den
Brutkasten. Mit einem „Oh, ist das süß! „ freute sich die Klasse. Den Namen Friedrich schlägt die Klasse 5/6 für das 1. Küken vor.
Zuerst Friedrich...und Anna und Herr Sperber kamen hinzu!
"Anna", "Friedrich" und "Herr Sperber" sind in ihrem Aufzuchtskasten oft besuchte "Stars" der Schule,
Bis jetzt haben die beiden Herren gut an Gewicht zugelegt. Lediglich Anna sollte wohl mal mit dem Fressen so richtig beginnen!
Am vergangenen Freitag fand der Vorlesewettbewerb 2019 statt.
Man kann schon jetzt sagen: Es gab nur Gewinner*innen, so toll war das Vorlesen aller!
Ein Bericht darüber folgt in den nächsten Tagen.
Hier schon einmal eine erste Fotoserie.
Am 1. Februar 2019 standen nicht nur die Halbjahreszeugnisse im Mittelpunkt.
Auch eine große Gruppe der total hippen Schüler*innen und ebenfalls einige stylische "Pädamodinnen" hatten sich auf dem Catwalk in der Aula zum Nice Dress Day eingefunden!
Herr Cronau geht - und viele kamen! Im Rahmen einer schönen Abschiedsfeier wurde Förderschullehrer Herbert Cronau nach vielen Jahren in den verdienten "Ruhestand" entlassen.
Die Kolleginnen und Kollegen hatten einige Überraschungen für ihn parat, aber auch "Überraschungsgäste" eingeladen, von denen viele Herbert Cronau auf seinem beruflichen (und auch privaten) Weg der vergangenen Jahre begleitet hatten.
Alles Gute für die Zukunft, Herbert!
Am Pädagogischen Tag nahmen die Kolleginnen und Kollegen der FTS an dem Projekt
"Ich kann kochen!" der Sarah Wiener Stiftung teil.
In Theorie und Praxis wurden, unter der Überschrift
"So lernen Kinder essen – Grundlagen zur Entwicklung des Ernährungs- und Essverhaltens - Aspekte des pädagogischen Kochens", die Grundlagen einer gesunden und effektiven Bereitung von kleinen Mahlzeiten vermittelt. Die Zubereitung ist dabei so gestaltet, dass sie auch gut von Kindern und Jugendlichen verwirklicht werden kann und zudem auch noch viel Spaß bereitet.
Alle Schüler des aktuellen Schwimmkurses aus den Klassen 4/5 und 5 können jetzt
schwimmen.
Zahlreiche Schüler konnten sich über ihr Schwimmabzeichen freuen. Das Seepferdchen haben Noor, Fikret, Lukas, Diego, Sebastian und Angelina bekommen. Die Prüfungen
für das Jugendschwimmabzeichen in Bronze haben Lukas, Diego, Angelina, Jan-Leo, Liliana, Simon und Domenik erfolgreich abgelegt. Das Jugendschwimmabzeichen in Silber haben Joline, Justin
und Noah erhalten.
Die Schüler an der Friedrich Trost Schule besuchen 2 Jahre lang den Schwimmunterricht. Während des Unterrichts haben sie die Möglichkeit im Frankenberger
Ederberglandbad erfolgreiche Schwimmprüfungen abzulegen. Kinder ohne Schwimmerfahrungen erhalten die Möglichkeit in einer Kleingruppe im hauseigenen Therapiebecken erste Wassererfahrungen zu
sammeln.
Foto (c) Schäfer
Der Lesewettbewerb hat am Freitag, den 16.03.2018, in der ersten und zweiten Stunde stattgefunden. Aus den Klassen 1/2/3, 4, 4/5, 5 und 6 haben 1 oder 2 Schüler vorgelesen. Es war sehr spannend, wer gewinnt. Am Ende hat Laura aus Klasse 4/5 gewonnen. Sie war sehr glücklich. Alle Schüler haben zum Abschluss Brezeln gegessen.
Geschrieben von Klasse 4
Am 29.9.2017 eröffneten wir mit einer "Hüttengaudi" unsere neue Schutzhütte im Schulwald. Inklusive Richtspruch!
"...I hol di mit dem Traktor oab"
Von den Schülerinnen und Schülern sowie den anwesenden Kolleginnen und Kollegen wurde Frau Mühlberger heute mit einer "Ehrenrunde" auf dem Schulhof begrüßt. Anlass war ihr 25. Dienstjubiläum. Ein vor längerer Zeit einmal geäußerter Wunsch, einmal mit dem Traktor von Herrn Gruss über den Schulhof gefahren zu werden, wurde dabei erfüllt. Anschließend nahm sie, unter großem Applaus und sichtlich gerührt, die Glückwünsche und Präsente der Schulgemeinde entgegen.
Friedrich-Trost-Schule
Freilingstraße 8
35066 Frankenberg (Eder)
06451 / 6717
poststelle@lh.frankenberg.schulverwaltung.hessen.de