Probierwerkstatt in Korbach

26.03.2023 || Klasse BO1

Am 22.03 war die BO1 am BFH in Korbach, um einige Berufe auszuprobieren.

Zuerst sind wir mit dem Bus nach Korbach an das BFH gefahren. Wir waren um 9.00 Uhr dort.

Herr Marx hat uns begrüßt und dann in die verschiedenen Werkstätten gebracht. Leon, Lena und Julius waren in der Maler- und Lackierwerkstatt. Elif und Lea haben das Frisörhandwerk ausprobiert. Taylor und Jon waren in der KFZ-Werkstatt. Nico und Paul haben sich bei den Straßenbauern ausprobiert.

 

In den verschiedenen Bereichen haben wir die Berufe kennen gelernt und konnten schon einiges lernen. Außerdem hatten wir zwischendurch eine Pause und konnten uns etwas am Kiosk kaufen. Um 12.00Uhr haben wir uns vor dem BFH wieder mit Herr Marx getroffen und haben unsere Zertifikate erhalten.

Wir fanden es toll, dass wir so vieles ausprobieren konnten.

 


KLassenfahrt nach bad homburg

04.03.2023 ||  Laura Weinert, Laura Paulus, Daniel Dsjuba

Am Dienstag, den 14.02.2023, trafen wir (BO3, KOOP10 und Praxisklasse) uns um 8.15 Uhr in der Aula um gemeinsam zu frühstücken. Um 9 Uhr zogen wir mit unseren Koffern los zum Bahnhof. Dann ging es mit dem Zug nach Marburg. Dort mussten wir zügig umsteigen, um den Zug nach Frankfurt zu bekommen. Nach gut zwei Stunden Fahrt kamen wir an der Jugendherberge an. Wir stellten unsere Koffer ab. Nun mussten wir wieder zügig los um die S-Bahn nach Frankfurt zur Trampolinhalle zu bekommen. Wir verbrachten schöne 90 Minuten in der Trampolinhalle. Anschließend sind wir wieder zur Jugendherberge gefahren und haben Abend gegessen. Nach dem Essen hatten wir Zeit unsere Zimmer zu beziehen und konnten den Abend gemütlich ausklingen lassen.

 

Am Mittwoch standen wir um 8 Uhr auf, gingen zum Frühstück und besprachen den weiteren Tag. Nach dem Frühstück gingen wir nochmal in die Zimmer und machten uns fertig für den Tag. Wir durften uns in 3 verschiedene Gruppen einwählen, um verschiedene Touren durch Bad Homburg zu machen. Es gab einmal eine Geocaching-Wanderung mit Herr Hain, eine zügigere Gruppe mit Herr Schneider und eine langsamere Gruppe mit Frau Günther. Danach hatten wir Freizeit und konnten aussuchen was wir machen. Dann ging es für den Nachmittag los auf die Saalburg um dort eine Rally zu machen. Abends besuchte eine Gruppe noch einen Billiard-Club, um ein bisschen Billiard zu spielen und Fußball zu schauen.

 

Am Donnerstag den 16.02.2023 fuhren wir nach Frankfurt auf die Zeil und hatten freie Zeit uns zu bewegen. Danach konnten wir uns aussuchen, ob wir in den Escape Room oder in das Eintracht-Frankfurt -Stadion und Museum gehen wollten. Viele entschieden sich dafür, in den Escape Room zu gehen. In dem Escape Room mussten wir verschiedene Aufgaben lösen. Danach fuhren wir wieder in die Jugendherberge und hatten den Abend zur freien Verfügung. Wer wollte konnte den Abend noch ins Kino gehen.

 

Am Freitag ging es sehr früh los zur Abreise. Wir trafen uns um halb neun im Gruppenraum der Jugendherberge und zogen mit dem ganzen Gepäck los zum Bahnhof. Dort mussten wir ein wenig warten bis unser Zug kam. Um 11.15 Uhr kamen wir am Bahnhof in Frankenberg an und verabschiedeten uns.

 

 

Die Klassenfahrt war sehr umfangreich und wir hatten viel Spaß.


Teilnahme am Kreisschülerrat in der Kulturhalle in Frankenberg

29.01.2023 || Laura Paulus

Am 17.01.2023 waren wir, die Kreisschülerratsdelegierten Aurel Kermeni und Laura Paulus, in Frankenberg bei der Sitzung des Kreisschülerrates. Wir kamen um 9 Uhr an und meldeten uns an.  Dann suchten wir uns einen Platz in der Kulturhalle. Um 9.30 Uhr begann die Sitzung mit einer Begrüßung und es ging los mit verschiedenen Wahlen (Kreisschülerratssprecher/in, Vertreter/in und Beisitzer/innen). Die Wahlen dauerten lange. Anschließend stellte der Vorstand noch die geplanten Projekte vor.

Es war ein schöner und interessanter Tag.


äthiopisches kaffeeritual

22.12.2022

Solche Praktikanten hat die Schule gerne!

 

Mit einem äthiopischen Kaffeeritual verabschiedeten sich unsere beiden Praktikantinnen Ivonne Noll und Asebe Gebrehiwot in die Weihnachtsferien und luden die Mitarbeitenden der Friedrich Trost Schule dazu ein.

 

Sowohl ein Stück der äthiopischen Kultur und ihrer alten Kaffeetradition wurden dem Kollegium näher gebracht, wie auch ein gemütliches Beisammensein nach der stressigen Vorweihnachtszeit ermöglicht.

 

Der Duft von frisch geröstetem Kaffee und Weihrauch erfüllten die Luft. Besonders gewürztes Popcorn mit Zucker und Salz und Brot mit Kreuzkümmel wurde zu den drei Kaffeerunden gereicht. Der Kaffee selbst war leicht gewürzt mit Zimt und konnte mit all Zucker genossen werden. Sogar eingeschworene Teetrinker konnten dem Kaffee etwas abgewinnen!

 

Vielen Dank für die Zeremonie und Bewirtung an zwei tolle Praktikanten!


Sv-kinotag

17.12.2022

Filme, Softdrinks, Popcorn und Chips - fertig ist der Kinotag für alle Schülerinnen und Schüler! Von den Einnahmen, die die SV durch verschiedenen Aktionen hatte, veranstaltete sie ein Kinoevent für die Schulgemeinde.

 

Auch wenn die Zutaten für ein solches Erlebnis nicht wirklich gesund sind, mussten die Schulleitung und die Lehrerinnen und Lehrer zustimmen, dass eine solche Ausnahme einmal im Jahr möglich ist :-).

Vielen Dank an die SV!


besuch des theaters in marburg

10.12.2022 || G1 

Der Nikolaus hat der Klasse G1 ein Geschenk gemacht: wir durften am Nikolaustag nach Marburg ins Theater fahren. Dort haben wir das Stück von Michael Ende: „Momo“ gesehen. Es war wunderbar. Auch die Klasse M1 die mit uns gefahren ist, war begeistert. Danke lieber Nikolaus!


Winterausflug der BO-stufe nach willingen

10.12.2022

Willingen - so hieß das Ziel des diesjährigen Ausflugs mit der kompletten BO-Stufe. Dabei konnten die Schülerinnen und Schüler zwischen den verschiedenen Angeboten Eislaufen, Klettern und Bogenschießen. Bei richtigem Willinger Schneewetter verbrachten wir einen schönen Tag.

 

Mehr Bilder dazu gibt es hier...


Fernöstliche Bewegungskunst in der BO1

18.11.2022 || Klasse BO1

Vom 07.11 bis zum 11.11 war Herr Priemer-Achnitz jeden Tag von 09.00-12.00 Uhr bei uns in der Turnhalle an der Friedrich-Trost-Schule. Herr Priemer-Achnitz ist Bushidō-Meister und wie es im Fernosten üblich ist, haben wir ihn Sifu genannt. Dies ist dort das Wort für Lehrer.

 

Zusammen haben wir viele verschiedene Verteidigungstechniken kennengelernt. Dabei wurde klar, dass es nicht immer um Kraft geht, sondern um die Technik und die Körpersprache. Wir wurden sportlich gefordert, aber haben auch Meditationstechniken angewandt. Außerdem haben wir viele spannende Dinge über die fernöstliche Geschichte der damaligen Kämpfer/innen gehört.

 

Wir alle hatten viel Spaß und hoffen auf eine Fortsetzung der Zusammenarbeit.


buntes Jahrmarkttreiben an der Fts

19.07.2022

Die Friedrich-Trost-Schule lud am Samstag, den 09.07. 2022 zum großen Jubiläumsfest ein. Gegründet im Jahr 1971, wurde in diesem Jahr das Schuljubiläum "50 Jahre +" gefeiert.

 

Zahlreiche (Mitmach-) Aktionen für Groß und Klein waren auf dem Gelände der Schule und in den Räumlichkeiten aufgebaut und wurden eifrig besucht. So gab es neben der Verköstigung mit Würstchen und Getränken bzw. Kuchen und Kaffee durch den Elternbeirat auch Popcorn und Zuckerwatte.

 

Nach der Eröffnung durch die "Marktschreierin" Frau Schäfer kam durch eine Artistik-Vorführung von Kathi Mühlhans, einer ehemaligen Schülerin der Schule, das richtige Jahrmarktgefühl auf. Daneben gab es auch eine Vorführung von Bubble-Zauber, einer Künstlerin, die mit Seifenblasen in allen Größen und Formen die Zuschauer beeindruckte. Sowohl in der Artistik als auch dem Erzeugen der Seifenblasen konnten sich alle Besucherinnen und Besucher des Schulfestes versuchen.

 

Viele nutzten auch die Möglichkeit Buttons herzustellen, Süßigkeitenmengen bei der SV zu schätzen, die Farbschleuder auszuprobieren, Enten zu angeln, Saatbomben zu bauen, den heißen Draht zu überlisten, alle Dosen abzuräumen, die Schaumkusswurfmaschine zu treffen oder sich am Kinderschminkstand schminken zu lassen.

 

Auch die Verkehrswacht informierte mit einem Verkehrssimulator, was auf reges Interesse stieß. Darüber hinaus gab es auch die Möglichkeit sich einen Stop-Motion-Film der Klasse BO1 anzusehen, über Videos ehemalige Schülerinnen und Schüler, sowie Mitarbeitende zu Wort kommen zu lassen oder sich über die Geschichte der Schule anhand alter Zeitungsartikel  zu informieren.

 

Beim abschließenden Spiel im Menschenkicker zwischen Lehrerinnen und Lehrern und Schülern wurde mit viel Einsatz um den Sieg gespielt.

 

Das Schulfest war ein gelungener Abschluss und Höhepunkt der Jubiläumsfeierlichkeiten. Für jeden, der sich einen eigenen Eindruck verschaffen möchte, gibt es hier eine umfassende Bildergalerie.


Mission erfolgreich!

19.07.2022

"Superhelden - endgame 2022" - unter diesem Motto wurden am Donnerstag, den 07.07.2022 die diesjährigen Abgängerinnen und Abgänger entlassen. 

 

In einer passend dekorierten Aula ermutigten Frau Schäfer und Herr Schneider die Schülerinnen und Schüler sich auf ihre "Superkräfte" zu verlassen, um die anstehenden "Missionen" nach der Schule zu meistern. Auch Laura Paulus (Schulsprecherin), Frau Burgard (Schulelternbeirätin) und Frau Koch (Vorsitzende des Fördervereins) wünschten den Abgängerinnen und Abgängern alles erdenklich Gute und auch Ausdauer, wenn Probleme sich nicht sofort lösen lassen. Den musikalischen Rahmen bildete der Auftritt der Schulband unter Leitung von Herrn Möller. 

 

Nachdem die "Superhelden" die Aufgaben, die durch die Klasse BO1 und Frau Hennemann moderiert an sie gestellt worden waren, gemeistert hatten, folgte ein Film, der die Eigenschaften der einzelnen Superheldinnen und Superhelden noch einmal aufgriff. Nach einer Fotoshow, die die Anfänge und den Werdegang der Superheldinnen und Superhelden an der Friedrich-Trost-Schule zeigte, folgte dann der Höhepunkt des Abends: die Zeugnisübergabe. Den Schülerinnen und Schülern wurden durch ihre Klassenlehrkräfte die Zeugnisse überreicht, die ihnen den Berufsorientierten Abschluss bescheinigen. Vier von ihnen, die in Kooperation mit der Hans-Viessmann-Schule, den Hauptschulabschluss bzw. den qualifizierten Hauptschulabschluss erworben haben, bekamen ihre Zeugnisse durch Herrn Lienhop von der Hans-Viessmann-Schule ausgehändigt. 

 

In geselliger Runde und bei leckerem Fingerfood (vorbereitet durch die Praxisklasse) wurden im Anschluss Erinnerung ausgetauscht und Abschied gefeiert. Es war ein schöner und gelungener Abend - Mission erfolgreich!

Weitere Eindrücke der Entlassfeier finden sich hier.